ARQAs klimapositiver Fahrplan

Es ist harte Arbeit und wir alle müssen mitmachen, aber wir werden unseren Teil dazu beitragen, unseren CO2-Fußabdruck so schnell wie möglich zu reduzieren. Deshalb haben wir uns verpflichtet, bis 2025 klimapositiv zu sein, und wir teilen unseren Plan mit jedem, der dasselbe tun möchte. Denn wir können das nicht alleine schaffen.
Wo wir stehen: Unser Fußabdruck für 2021
< 1% Kraftstoffe
1% Strom
< 1 % Geschäftsreisen*
< 1 % Pendeln
17 % Verkehr
60% Materialien
< 1 % Fertigung
12 % Sonstige bezogene Waren und Dienstleistungen*
4 % Investitionsgüter*
4% Wäschepflege
< 1 % Abfall und Lebensende
Um klimapositiv zu werden, mussten wir wissen, wo wir heute stehen. Also begannen wir mit der Messung unseres aktuellen Treibhausgas-Fußabdrucks.
Das ist eine große Zahl, aber es ist nicht unmöglich, einen Punkt zu erreichen, an dem wir unsere Reduktionsziele erreichen und unser Geschäftswachstum nachhaltig sichern können.
Um klimapositiv zu werden, mussten wir wissen, wo wir heute stehen. Also begannen wir mit der Messung unseres aktuellen Treibhausgas-Fußabdrucks.
Das ist eine große Zahl, aber es ist nicht unmöglich, einen Punkt zu erreichen, an dem wir unsere Reduktionsziele erreichen und unser Geschäftswachstum nachhaltig sichern können.
Es gibt viele Begriffe: Klima- oder CO2-neutral, Netto-Null, CO2-negativ/-positiv.
Hier ist eine Tabelle, die Ihnen dabei hilft:
Wir haben untersucht, woher die meisten unserer Emissionen stammen, und Maßnahmen zur Reduzierung unseres Fußabdrucks in unseren Schwerpunktbereichen ermittelt: bessere Materialien, Kreislaufwirtschaft, Transport und Energiemanagement.

Basierend auf unseren geplanten Reduktionsbemühungen ist unsere Arbeit auf die globalen Bemühungen ausgerichtet, den Temperaturanstieg unter 1,5 °C zu halten (was wissenschaftlich fundiert ist). Wir haben unsere Emissionen bisher auch etwas überschätzt, daher sind wir sehr zuversichtlich, dass wir unsere Verpflichtung erfüllen oder übertreffen können, wenn wir uns an die hier beschriebenen Arbeiten halten.